Magna-Tec

Magna-Tec | Ein Schärfgerät für Messer Profis

Magna-Tec Alpha – Ein innovatives Schärfgerät für Messerliebhaber höchster Ansprüche.

Im heutigen Interview spreche ich mit Stefan Stegschuster, dem Erfinder und Entwickler des neuen “Magna-Tec Messerschärfer”.

Ich bin schon vor geraumer Zeit mit Stefan in Kontakt gekommen. Damals ging es um das Thema „Messer schärfen und abziehen mit dem Streichriemen“.

Nun hat Stefan ein interessantes Schärfgerät entwickelt und durch das deutsche Patentamt schützen lassen.

Weil mich das Thema brennend interessiert, habe ich ihn um ein Interview gebeten und ihm einige Fragen gestellt. Daraus haben sich einige interessante Einblicke ergeben, die ich euch hier präsentieren möchte.

1. Stefan, du hast das neue Messerschärfgerät Magna-Tec Alpha entwickelt und durch das deutsche Patentamt schützen lassen. Wie kommt man dazu, was waren Deine Gründe?

Nach umfangreichen Recherchen auf dem Markt der (manuellen) Schärfgeräte – aus verschiedenen Gründen erachte ich Schärfmaschinen als nicht als konkurrenzfähig – konnte ich kein manuelles Schärfgerät ausfindig machen, das mich wirklich überzeugen konnte und das die Vorteile des Schleifens von Hand auf hochwertigen Schleifsteinen – für mich die bis dato eindeutig beste Methode -, mit der Präzision einer Vorrichtung optimal verbindet, um so für überlegene Schärfergebnisse zu sorgen.

Eine einfache und sichere Benutzung ohne spezielle Vorkenntnisse und ohne Eingewöhnungszeit stand dabei ebenso im Vordergrund. Die Benutzung sollte sich dabei für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen optimal gestalten. Die Vorgabe bei der Entwicklung des Schärfgerätes „Alpha“ war kein Geringerer, als das beste, flexibelste und exklusivste Schärfgerät am Markt zu bauen. Um dieses enorm anspruchsvolle Vorhaben wirklich umsetzen zu können, bedarf es völlig neuer Ansätze und besonderer Merkmale, die sich schließlich auch als „schützenswert“ erwiesen.

 

2. Beschreibe doch bitte das Magna-Tec Schärfgerät.

Das Schärfgerät Magna-Tec „Alpha“ besteht im Wesentlichen aus einem Grundelement aus stabilem und hochwertigen PMMA (Acrylglas). Durch V-förmig verschwenkbare Fußabschnitte an der Bodenfläche, ist das Gerät äußerst stand- und rutschfest. Weiterhin integriert ist eine vertikal angebrachte Welle, mit der eine Höhenveränderung einer in horizontaler Lage angebrachter Welle (Schleifstange) möglich wird. Dies erlaubt eine Voreinstellung des Schärfwinkels für alle vorkommenden Schneidenwinkel.

An der Schleifstange befinden sich magnetische Halterungen für die Schleifwerkzeuge, die jeweils mit einer Trägerplatte ausgestattet sind. Dies ermöglicht ein Schleifwerkzeug-Schnellwechselsystem. Die Schleifwerkzeuge sind drehbar gestaltet, damit sie der Kontur der schärfenden Schneide exakt folgen können.

Die Schleifstange kann durch eine spezielle Lagerung in alle Dimensionen bewegt werden. Es beinhaltet bis zu 7-fach abgestufte Schleifwerkzeuge (6 Wasserschleifsteine und ein mit spezieller SiC-Paste vorbehandelter Lederriemen), die mit hoher Präzision über die Klinge eines Messers oder eines Beiles (ein Adapter zum Schärfen von Stechbeitel ist in Entwicklung) geführt wird. Dazu wird die Klinge durch eine neuartige, universelle Magnethalterung spielfrei und großflächig fixiert.

Der Schärfwinkel ist dabei stufenlos mit einer hohen Genauigkeit (digitaler Neigungssensor) einstellbar. Die winkelgenau geführten Schleif- und Polierwerkzeuge werden über die fixierte Klinge geführt und dadurch geschärft. Das Schärfgerät Magna-Tec „Alpha“ ist, ohne jegliche Werkzeuge zu benutzen und wartungsfrei.

3. Welche Messerklingen lassen sich mit dem Magna-Tec Alpha schärfen?

Die Klingen aller europäischen und asiatischen Messer, Hackmesser und Hackbeile sind schärfbar. Weiterhin sind alle einseitig und zweiseitig geschliffenen Klingen bearbeitbar. Ausgenommen davon sind Recursive Klingen, keramische Klingen und Wellenschliffe.

 

4. Benötigt man für das Messerschärfen auch Abziehpasten oder andere Schleifmittel?

Bereits in der Grundausstattung des Magna-Tec „Alpha“ (Basic) ist bereits alles enthalten, um eine Messer- oder Beilklinge zu schärfen. Dazu gehören 3 höchstwertige Wasserschleifsteine mit einem Körnungsgrad von 250 bis 1200. Mit dieser Bandbreite ist bereits ein Großteil der zu schärfenden Klingen ausreichend abgedeckt.

Für noch höhere Ansprüche an die Schärfe steht das Magna-Tec „Alpha“ (Advanced) mit zusätzlich einem Schleifstein mit einem Körnungsgrad von 4000 und 7000 zur Verfügung. Für allerhöchste Ansprüche steht das Magna-Tec „Alpha“ (Professional), zusätzlich bestehend aus einem Schleifstein mit der Körnung 10000 und zur Finalisierung ein mit SiC-behandelter Lederstreichriemen bereit.

Alle Schleifwerkzeuge (auch der Riemen) sind als Schnellwechselsystem ausgeführt und sind ein fester Bestandteil des Gesamtkonzeptes. Zusätzliche Pasten oder Schleifmittel sind nicht notwendig. Darüber hinaus ist ein Schleifwerkzeug-Abrichtset zum Schnellen und einfachen Planschleifen der – mehrfach abrichtbaren – Schleifsteine enthalten.

 

5. Gibt es schnell rotierende Schleifmedien, die den Messerstahl stark erwärmen könnten, oder womit wird geschliffen?

Nein. Durch den Einsatz von Wasserschleifsteinen, die während des gesamten Schärfvorganges nass gehalten werden und dem optionalen Einsatz eines Lederstreichriemens finden keinerlei Erwärmungen des Klingenstahls statt.

 

7. Wie unterscheidet sich Dein neuer Messerschärfer von anderen Geräten, die schon länger auf dem Markt sind?

Das Schärfgerät Magna-Tec „Alpha“ ermöglicht erstmals und einmalig eine sehr gute Reproduzierbarkeit, mit einer exakten Dokumentierbarkeit zu verbinden. Dies bedeutet, dass eine durch dieses Gerät bearbeitete Klinge durch eine äußerst exakte Voreinstellung (z. B. 20,4 Grad) des ermittelten Schleifwinkels wieder „auf den Punkt“ geschliffen werden kann. Ein „herantasten“ an den korrekten Winkel, wie dies beim Schleifen von Hand und den meisten herkömmlichen Schärfgeräten nötig ist, aber oftmals nicht möglich, entfällt hier gänzlich.

Da das Einhalten eines konstanten Schärfwinkels während des gesamten Schleifvorganges einerseits von höchster Priorität ist, aber andererseits auch die höchste Schwierigkeit beim Schleifen von Hand darstellt, wird dem Anwender diese „Aufgabe“ gänzlich abgenommen. Das macht den Umgang mit dem Schärfgerät „Alpha“ – im Gegensatz zu anderen Schärfmethoden – für jedermann möglich und die Schärfqualität entsprechend überlegen. Eine Änderung des aktuellen Schneidenwinkels („Reprofiling“) ist dadurch ebenfalls kein „Glücksspiel“ mehr.

Der eigentliche Schleifvorgang erfolgt mittels einer natürlichen und mühelosen Führung einer handbetätigten Schleifstange, einfach und ohne eine lange Eingewöhnungsphase – für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen. Zudem bleibt das bewährte, traditionelle und sinnliche Erlebnis des „Schärfens von Hand“ vollständig erhalten. Die in anderweitigen Schärfgeräten eingesetzten Schleifwerkzeuge sind bezüglich der Güte und Dimensionierung klar unterlegen. Die Konzeption des „Alpha“ Schärfgerätes ermöglicht im Gegensatz zu anderen Geräten ebenso eine Bearbeitung von sehr langen (>40 cm), sehr hohen (>20 cm) und sehr starken (>20 mm) Klingen, wie dies bei japanischen Kochmessern, Hackmessern oder Hackbeilen der Fall ist.

Weiterhin sind einseitig und beidseitig geschliffene Klingen problemlos schärfbar. Ein Adapter zum perfekten und einfachen Schärfen von herkömmlichen Stechbeiteln ist in Planung. Zu jedem „Alpha“ Schärfgerät liegt in der großzügigen Grundausstattung alles bei, um sofort beginnen zu können. Das „Alpha“ Schärfgerät ist völlig wartungsfrei und ohne jegliche Werkzeuge handzuhaben. Um die Exklusivität zu unterstreichen, wird jedes in Deutschland und in reiner Handarbeit hergestellte Gerät nach Auftragseingang gebaut und individuell in über 200 Farben erhältlich sein. Des weiteren sind künftig ebenso Sonderlackierungen (Metallic-Effekt) realisierbar.

 

8. Ist Dein Schärfgerät schon serienreif?

Das aktuelle Magna-Tec Schärfgerät „Alpha“ ist serienreif. Während der letzten Monate wurden mehrere Prototypen (Vorserienmodelle) hergestellt, die bereits sehr überzeugend funktionierten, jedoch nicht alle endgültigen Ausstattungsmerkmale enthielten. Diese Einzelstücke werden zu Sonderpreisen im Webshop ebenfalls angeboten.

 

9. Wann wird das Magna-Tec Alpha offiziell auf den Markt kommen?

Das Schärfgerät „Alpha“ wird Ende Januar 2012 bestellbar sein.

10. Dein wichtigster Tipp für scharfe Messer?

Besser wenige hochwertige Messer kaufen, als viele mit minderwertigem Klingenstahl.

Des Weiteren empfehle ich schon beim Kauf eines Messers darauf zu achten, dass die Form der Klinge ein müheloses Nachschärfen – sei es per Hand oder über eine Vorrichtung – erlaubt. Grundsätzlich können nur Stähle von hoher Güte sehr scharf geschliffen werden.

Ein ebenso wichtiger Aspekt ist im Alltag die erreichbare Schnitthaltigkeit der Klingenschneide. Diese kann durch eine äußerst präzise Bearbeitung – wie es das Schärfgerät „Alpha“ perfekt ermöglicht – enorm gesteigert werden.

 

11. Nun die letzte Frage: Kannst Du uns schon verraten, wo und in welchem Preisrahmen der Magna-Tec Alpha zu erwerben sein wird?

Das Magna-Tec Schärfgerät „Alpha“ wird im Direktverkauf im Webshop (www.Magna-Tec.de) mit umfangreicher Ausstattung zum Preis ab 599€ angeboten. Zu Vorführzwecken wird ein Vorführgerät zur Verfügung stehen, um sich in Absprache kostenlos und unverbindlich informieren zu können.
Vielen Dank Stefan

für Dein ausführliches Interview und viel Erfolg für Deinen neuen Magna-Tec Messerschärfer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert